Am 22. April 1911 gründeten Bernhard Döbrich und Wolfgang Heckel das gleichnamige Unternehmen in Lauf an der Pegnitz. Bereits kurze Zeit später wurden am Laufer Schlachthofplatz die ersten Fabrikgebäude errichtet.
Mut, Weitsicht, unternehmerisches Handeln und eine Portion Glück legten den Grundstein für eine einzigartige Unternehmensgeschichte.
Mit Dipl. Kfm. Wolfgang Lutz verstarb im November 2006 der letzte Nachkomme einer erfolgreichen Unternehmerfamilie.
Seinem wegweisenden Vermächtnis ist es zu verdanken, dass unter dem Dach der gemeinnützigen W. Lutz Stiftung, deren Schwerpunkt die Förderung der Wissenschaft (z.B. Krebsforschung) ist, noch heute unter dem Namen Döbrich & Heckel hochpräzise Bauteile aus keramischen Werkstoffen hergestellt werden. Die Stiftung selbst hat seit 2012 Stipendien, Forschungsprojekte und Kooperationen mit über 400.000 Euro gefördert.